Eine-Welt-Gruppe St. Agatha/St. Nikolaus

Seit Januar 1996 existiert in den beiden katholischen Gemeinden St. Agatha und St. Nikolaus eine gemeinsame "Eine-Welt-Gruppe St. Agatha/St. Nikolaus", die sich im Bereich Mission, Entwicklung und Frieden engagiert.

Durch Kontakte zu den Franziskanern von Dorsten entschied sich der Arbeitskreis für die Unterstützung eines Alphabetisierungsprogramms für Straßenkinder, das die Franziskaner in der Diözese Bacabal im Nordosten Brasiliens aufgebaut haben. Eine Schulausbildung ist für diese Kinder oft der Start für ein besseres Leben.

Der Arbeitskreis übernahm die Aufgabe, dieses Projekt, das inzwischen zum Projekt der ganzen Pfarrgemeinde wurde, den verschiedenen Gruppen der Gemeinde und darüber hinaus bekannt zu machen. Dies geschieht besonders am sog. Bacabal-Sonntag. Einmal im Jahr - an einem Wochenende im Herbst - steht die Arbeit der Franziskaner im Mittelpunkt der Gottesdienste. Die Kollekten dieser Gottesdienste sind ausschließlich zur Unterstützung des Straßenkinderprogrammes in Bacabal bestimmt. Der Pfarrgemeinderat hat sich in den vergangenen Jahren dafür entschieden, jeweils einen Teil des Erlöses des Pfarrfestes diesen Kindern in Brasilien zukommen zu lassen.

Mittlerweile gibt es auch schon eine Reihe von Gemeindemitgliedern, die durch eine regelmäßige monatliche Spende die Schulspeisung an den von Franziskanern in Bacabal betreuten Schulen mitfinanzieren. Eine Schulklasse (30 Kinder) kann mit € 50 eine Woche lang gespeist werden. Diese Hilfe ist besonders wichtig, weil die Mahlzeit in der Schule für sehr viele die einzige des Tages ist. Somit bietet sie einen zusätzlichen Anreiz, die Schule regelmäßig zu besuchen. Wer die Franziskaner mit einer regelmäßigen Spende bei der Sicherstellung der Schulspeisung unterstützen möchte, kann sich an Herbert Rentmeister wenden.

Eine regelmäßige Einrichtung der Eine-Welt-Gruppe in St. Agatha ist das Angebot von Fair gehandelten Waren. In der Regel steht die Gruppe an jedem dritten Wochenende im Monat mit dem Warenangebot am Ende der Gottesdienste in der Kirche. Inzwischen hat sich ein interessierter und kauffreudiger Kundenstamm herausgebildet.

Dank guter Kooperation der Mitglieder aus beiden Gemeinden konnten in der Vergangenheit diverse Aktionen zugunsten des Projektes durchgeführt werden, z.B. Ausstellungen, Präsenz bei Pfarrfesten und beim Altstadtfest, ein Faires Frühstück u.a. Zur Zeit besteht die Gruppe aus 12 Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen.

Ansprechpartner & Spendenkonto St. Agatha

Herbert Rentmeister, Telefon: (0 23 62) 2 25 68

Spendenkonto:
Kath. Kirchengemeinde St. Agatha - Eine-Welt-Gruppe -
IBAN BIC: GENODEM1DST
Stichwort: Schule Bacabal

 

Ansprechpartner & Spendenkonto Ansprechpartner St. Nikolaus

Christina Hofmann, Telefon: (0 23 62) 4 10 43

Spendenkonto:
Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus - Eine-Welt-Gruppe -
IBNA Stichwort: Schule Bacabal

 

Weltjugendtag 2005

Im Rahmen des Weltjugendtages 2005 waren junge Erwachsene aus Brasilien in St. Agatha zu Gast: Maria Ribamar Serra Fonseca, Claudenilde Melo Lopes, Mauro Furtado da Silva und Antonio Luis Martins de Oliveira. Mit ihnen bekam die bisher geleistete Hilfe Gesichter. Die vier jungen Frauen und Männer berichteten ausführlich und sehr anschaulich über die Situation im Nordosten Brasiliens, so dass alle, die ihnen begegneten, einen sehr plastischen Eindruck vom Leben der Menschen dort erhielten. Es wurde deutlich, dass die bisherige Hilfe vielerorts zu erheblichen Fortschritten geführt hat. Es wurde aber ebenso deutlich, dass die Hilfe weiterhin notwendig und sinnvoll ist, um das bislang Erreichte zu sichern bzw. auszubauen.

Maria, Lehrerin an der Frei-Alberto-Schule, hat selbst eine Schule der Franziskaner besucht und mithilfe der Unterstützung aus Deutschland den Weg aus der Armut gefunden. Mauro und Antonio Luis haben als Kinder und Jugendliche unter Hunger gelitten und sind in Barrios (Elendsvierteln) aufgewachsen.

Faires Frühstück

Seit Anfang 2007 lädt die Eine-Welt-Gruppe zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) zum Fairen Frühstück ins Pfarrheim St. Agatha ein. Die Gäste können sich an einem reichhaltigen Frühstücksbüffet laben. Brot und Brötchen stammen aus einer ortsansässigen Bäckerei, Brotaufstriche sowie Getränke (Kaffee, Tee, Orangensaft, Sekt) kommen aus dem Sortiment des Fairen Handels oder sind selbst gemacht, qualitativ hochwertige Wurst- und Käsesorten werden in einer lokalen Fleischerei bzw. auf dem Wochenmarkt frisch eingekauft.

Der Erlös kommt den Straßenkinder- und Bildungsprojekten der Franziskaner in Bacabal zugute. Während des Frühstücks ist der Eine-Welt-Laden geöffnet. Das Faire Frühstück ist mittlerweile auch Bestandteil in der Vorbereitung zur Firmung. Jugendliche, die sich auf den Empfang des Sakramentes vorbereiten, haben die Möglichkeit, beim fairen Frühstück mitzuhelfen und so einen Einblick in die Arbeit der Gruppe zu erhalten.

Zugriffe: 9436

Kontaktinformationen

Kath. Kirchengemeinde St. Agatha  -  An der Vehme 3  -  46282 Dorsten  -  Telefon: (0 23 62) 1 20 14 - 0  -  E-Mail: stagatha-dorsten@bistum-muenster.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.