Pfarreirat
Der Pfarreirat ist ein Leitungsgremium, das für das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde Verantwortung trägt. Gewählte Frauen und Männer gestalten das Pfarrleben mit als Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung aller Gläubigen.
Ausgehend von der Situation der Menschen am Ort, der sozialen und kulturellen Umgebung, arbeitet der Pfarreirat an der Entwicklung seiner Gemeinde, damit sie als Lebensraum des Evangeliums glaubwürdig ist. Im Dialog mit Einzelnen und Gruppen nimmt der Pfarreirat die Lebensumstände der Menschen wahr, deutet sie im Licht des Evangeliums und handelt entsprechend. Die Erneuerung von Kirche und Welt durch lebendige Christengemeinden ist erklärtes Ziel des II. Vatikanischen Konzils. In diesem Bemühen hat der Pfarreirat seine Wurzeln.
Mitglieder des Pfarreirates
Bei der Wahl zum Pfarreirat unserer Pfarrgemeinde St. Agatha am 6/7. November 2021 wurden folgende Frauen und Männer gewählt:
-
Esser, Claudia (Vorsitzende)
-
Föcker, Melanie
-
Föcker, Markus
-
Gromann, Birgit
-
Ketteler, Christa
-
Klapheck, Kerstin
-
Kropf, Anita
-
Logermann, Susanne
-
May, Christina
-
Schäfer, Evamaria (stellv. Vorsitzende)
-
Seibert, Carl Severin
-
Witteberg, Lea Marie
Weiterhin gehören dem Pfarreirat folgende Mitglieder an:
- Dr. Rüdiger, Stephan - Pfarrer
- Varga, Damian - Priester
- Biesterfeldt, Stefan - Pastoralreferent
- Jakob, Michael - Diakon
- Roggenbuck, Ludger - Vertreter des Kirchenvorstandes
- Witteberg, Marco - Vertreter des Kirchenvorstandes
Aufgabenfelder
Der Pfarreirat als Leitungsgremium berät in regelmäßigen Sitzungen, was zu tun ist, legt Ziele und Prioritäten fest, plant und beschließt die dazu erforderlichen Maßnahmen, sorgt für deren Durchführung und überprüft die Arbeit, ihre Zielsetzung und Entwicklung.
Der Pfarreirat arbeitet auch in Ausschüssen zu verschiedenen Bereichen. Jede Sitzung ist öffentlich. Gäste sind herzlich willkommen. Die Sitzungen finden alle sechs bis acht Wochen statt.
Ortsausschüsse
Die Ortsausschüsse sollen in den Gemeinden die pastorale Arbeit unterstützen, die für jede Gemeinde spezifische Aktivitäten fortführen und selbstverständlich auch mit dem Pfarreirat kooperieren.