Die Orgel wurde von dem Orgelbauer Franz Breil (Dorsten) erbaut. Das Schleifladen-Instrument hat 22 Register auf zwei Manualen und Pedal. Die Spiel- und Registertrakturen sind mechanisch.
I Hauptwerk
1. Principal 8'
2. Holzflöte 8'
3. Gemshorn 8'
4. Octave 4'
5. Koppelflöte 4'
6. Schweizerpfeife 2'
7. Cornettino I-III
8. Mixtur IV-VI 11/3'
9. Trompete 8'
II Schwellwerk
10. Bordun 8'
11. Salicional 8'
12. Schwebung 8'
13. Principal 4'
14. Traversflöte 4'
15. Nasard 2 2/3'
16. Prinzipal 2'
17. Terz 1 3/5'
18. Quinte 1 1/3'
19. Fagott 8'
Pedal
20. Subbass 16'
21. Octave 8'
22. Liebliche Posaune 16'
Koppeln: II/I, I/P, II/P; II/II als Suboktavkoppel