Truhenorgel agatha klMit der neuen Truhenorgel konnte die Kirchenmusikstiftung St. Agatha ein wertvolles kleines Instrument von großer Klangschönheit für die Pfarrkirche St. Agatha erwerben. Diese Truhenorgel wurde von Orgelbaumeister Martin Scholz aus Mönchengladbach gebaut. Solche Kleinorgeln dienen als Continuoinstrument im Chor und im Orchester, zur Begleitung von Sängern und Instrumentalisten und zum solistischen Spiel in Gottesdienst und Konzert. Die vier Register (Pfeifenreihen) des Orgelpositivs sind aus Holz und Zinn gefertigt, wobei jeweils immer die tiefen und damit längeren Pfeifen aus Holz, die höheren, kürzeren aus Zinn bestehen:

1. Gedackt 8 Holz/Zinn
2. Holzflöte 8 ab c
3. Rohrflöte 4 Holz/Zinn
4. Principal 2 Zinn

Das Gehäuse, das die Pfeifen als Resonanzkörper umschließt, ist aus 18 mm starkem Eichenholz gefertigt. Die Konstruktion besteht aus Rahmen und Füllungen. Das Instrument ist dreigeteilt. Im unteren Gehäuse befindet sich das elektr. Windgebläse, ein Keilbalg und einige Pfeifen des Gedackt 8. Der mittlere Teil umschließt das Pfeifenwerk, und im Oberteil sind Klaviatur, Registerschieber und Notenpult untergebracht. Die Klaviatur mit einem Umfang von 54 Tasten (C-f) ist aus Fichtenholz und mit Buchsbaum belegt. Die Obertasten sind aus Ebenholz gefertigt.

Zugriffe: 7099

Kontaktinformationen

Kath. Kirchengemeinde St. Agatha  -  An der Vehme 3  -  46282 Dorsten  -  Telefon: (0 23 62) 1 20 14 - 0  -  E-Mail: stagatha-dorsten@bistum-muenster.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.